
Am 6. März 1924 fanden sich in Wellendorf-Hankenberge, dem Quellengebiet des Düteflusses, mehrere Sangesfreunde zusammen, um einen Gesangverein zu gründen. Dem Quellengebiet der Düte verdankt der Gesangverein auch seinen Namen und wurde somit als MGV Dütetal Wellendorf benannt.
Zweck des Vereins, ist das Kulturgut des Gesanges zu wecken und zu verbreiten. Dazu gehören die wöchentlichen Übungsstunden, Veranstaltungen von Konzerten und geselligen Unterhaltungen.
Die Gesangsstunden sind jeden Dienstag um 20:00 Uhr im Vereinslokal „Teutorast 68″ in Wellendorf.
